Willkommen zur Next Generation Dataspaces Initiative (NGDI)!
Dieses zukunftsweisende Projekt wurde ins Leben gerufen, um eine innovative und interoperable Dateninfrastruktur für die europäische Datenwirtschaft zu schaffen. In einer zunehmend vernetzten Welt sind Datenräume entscheidend für den sicheren und effizienten Austausch von Informationen über Branchen hinweg.
Die NGDI zielt darauf ab, die Interoperabilität zwischen verschiedenen Datenräumen zu verbessern, indem wir die FAIR-Prinzipien (Findable, Accessible, Interoperable, Reusable) als Grundlage nutzen. Unsere Partner, darunter das Fraunhofer FIT, das Fraunhofer ISST und die University of Galway, bringen umfassende Expertise in den Bereichen Datenanalyse, Softwareentwicklung und angewandte Forschung ein. Gemeinsam entwickeln wir Technologien, die es Unternehmen ermöglichen, die Vorteile von Datenaustausch und -integration zu nutzen.
Ziele und Ansätze
- Interoperabilität: Wir identifizieren Anforderungen und entwickeln innovative Lösungen, um eine nahtlose Datenintegration zwischen verschiedenen Sektoren zu gewährleisten.
- Benutzerfreundlichkeit: Durch den Einsatz von KI und großen Sprachmodellen (LLMs) schaffen wir benutzerfreundliche Tools, die den Zugang zu Datenräumen erleichtern.
- Wirtschaftliche Nachhaltigkeit: Unsere Initiative fördert die Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle und Anreizsysteme, die die Bereitstellung hochwertiger Daten unterstützen.
Warum NGDI?
Die NGDI ist eine Schlüsselinitiative, um die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie zu stärken und den gesellschaftlichen Nutzen von Daten zu maximieren. Wir laden Unternehmen, Forschungseinrichtungen und politische Entscheidungsträger ein, sich an dieser wichtigen Reise zu beteiligen. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Datenräume in Europa!
Für weitere Informationen oder um sich an unserer Initiative zu beteiligen, kontaktieren Sie uns bitte direkt.