Digitale Gesundheit

Die Digitalisierung erreicht alle Winkel unserer Gesundheitssysteme. Insellösungen müssen miteinander verknüpft werden. Die systematische Nutzung von Gesundheitsdaten soll die Qualität von Versorgung und Forschung verbessern.

Die Akteure im digitalen Gesundheitswesen stehen vor folgenden Herausforderungen:

Eine Vielzahl von telemedizinischen Anwendungen und Gesundheits-Apps muss in die Abläufe im Gesundheitswesen integriert werden. Langfristig am Markt etablieren werden sich nur Produkte, die nutzerfreundlich sind, sicher nachvollziehbare Daten liefern und sich modular in Versorgungs- und Forschungskontexte einbetten lassen.

Der European Health Dataspace kommt. Er stärkt die Kundenorientierung und Patientenselbstbestimmung, bringt aber weitere Verknüpfungspflichten mit sich. Im stark untergliederten deutschen Gesundheitssystem werden neue Plattformstrukturen dafür nötig sein.

Die datengestützte Medizin kann den Einsatz neuer Therapien zielgerichteter machen. Dafür ist eine longitudinal vernetzte Versorgung erforderlich, die quer zu den Sektorgrenzen im Gesundheitswesen verläuft. Datenbasierte KI bildet einen »digitale Zwilling«, der hilft, die Behandlung kontinuierlich zu optimieren.

Unsere Forschungsarbeiten stellen die Frage:

  • Wie können die unterschiedlichen Akteure, Daten, Software- und Hardwarekomponenten zu einem Datenökosystem zusammengefügt werden, das einen nachhaltigen Einsatz neuer digitaler Technologien im Gesundheitswesen zum Wohle der Patientinnen und Patienten ermöglicht?

Für klinische Leistungserbringer und Pflegeeinrichtungen:

  • Wie sieht ein umfassendes Konzept zum Einsatz telemedizinischer und mobiler Anwendungen aus?
  • Wie kann der Aufwand durch modulare Schnittstellen und Plattformen minimiert werden? Wie kann die Nutzerzufriedenheit erreicht werden?
  • Welche neuen Versorgungsprozesse ermöglicht die Technologie?
  • Wie kann ich mich als Datenlieferant qualifizieren (dataspace readiness)?

Für Pharma, Biotech und Medizintechnik:

  • Wie lassen sich Produkte mit digitalen Strategien verbinden?
  • Wie können in Zusammenarbeit mit Kliniken und Patienten effektiv Studiendaten erhoben werden?
  • Wie kann KI zur Dateninterpretation beitragen?
  • Wie gewinne ich Patientinnen und Patienten durch ein positives Nutzererleben?

Für IT-Dienstleister und Software-Anbieter:

  • Wie kann ich Software für die Integration in ein Datenökosystem vorbereiten?
  • Wie kann ich Nutzerzufriedenheit und Datensouveränität erreichen?
  • Wie kann ich unter Beachtung des Datenschutzes Cloudstrukturen für die Medizin anbieten?
  • Wie kann ich Daten aus Sensoren und Diagnostikgeräten in die Datenwelt integrieren?

Gruppen und Themen

 

Digital Health Spaces

Erforschung und Entwicklung von Lösungen in den Bereichen Datenökosysteme und Datenanalyse in den Lebenswissenschaften

 

Health & Sports

Der Kompetenzbereich »Digital Health & Sports« in unserem Institutsteil Wirtschaftsinformatik erforscht Wertschöpfungspotentiale emergenter digitaler Technologien, wie KI, Big Data, Web3 und Blockchain.

 

Biomolekulare optische Systeme – BIOMOS

Mikrosysteme zur Aufnahme und Behandlung biomolekularer Proben und multiparametrische, insbesondere optische Sensorik

 

Web Compliance

  • Web-Angebote nach international gültigen Standards, etwa Barrierefreiheit oder Suchmaschinen-Optimierung
  • Entwicklung von Ambient Assisted Living (AAL) Umgebungen
 

Fraunhofer-Anwendungszentrum SYMILA

 

Fraunhofer Medical Data Space

Eine Spezialisierung und Weiterentwicklung des Industrial Data Space für das Gesundheitswesen und die Life Sciences.

Projekte