Future Skills Convention 2024

Veranstaltungsort: Schloss Birlinghoven | 53757 Sankt Augustin

Zukunftskompetenzen für die Arbeitswelt von morgen

5. - 6. Dezember 2024

Die Bedeutung von Zukunftskompetenzen ist heute unumstritten. In einer zunehmend dynamischen Arbeitswelt reichen technologische Fähigkeiten nicht mehr aus - wir brauchen ausgeklügelte Strategien, um uns erfolgreich in unserem immer schneller und digitaler werdenden Berufsalltag zurechtzufinden und zugleich auf unser Wohlbefinden zu achten.

FIT for Future Skills

Statt blindlings der Technikverliebtheit zu verfallen, stellt Fraunhofer FIT stets den Menschen und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt. Bei der Auswahl und Gestaltung von Technologien setzen wir den Fokus auf die Anforderungen und Bedürfnisse der Nutzenden.

Die Future Skills Convention ist ein innovatives Tagungsformat, das es Ihnen als Fach- und Führungskräften ermöglicht, sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Zukunftskompetenzen zu informieren und diese in Ihrem beruflichen Umfeld anzuwenden. Die Tagung umfasst spannende Vorträge und vertiefende Praxis-Sessions zu entscheidenden Future-Skill-Themen wie KI, Nachhaltigkeit oder Kommunikation. Ergänzt wird das Programm durch Messestände zur beruflichen Weiterbildung in Future Skills und zu praxisnahen Anwendungsbeispielen.

Gemeinsam für die Zukunft

Die Veranstaltung findet im Rahmen einer gemeinsamen Initiative der Alanus Hochschule, der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und des Fraunhofer FIT statt, mit dem Ziel, einen Verein zur Förderung von Zukunftskompetenzen zu gründen.

Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit, sich zukunftsorientiert weiterzubilden und Ihr Unternehmen für die Herausforderungen von morgen zu rüsten. Melden Sie sich jetzt an und sichern sich Ihren Platz bei der Future Skills Convention 2024. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf einen inspirierenden Austausch!

Menü

Praktische Skills für konkrete Herausforderungen

In einer sich rasant verändernden Arbeitswelt sind Zukunftskompetenzen unerlässlich. Sie umfassen nicht nur technologische Fähigkeiten, sondern auch die strategische und menschzentrierte Anwendung dieser Technologien. Dazu gehören digitale Fähigkeiten, kritisches Denken, Innovationsfähigkeit und Resilienz. Diese Kompetenzen helfen Ihnen und Ihrem Unternehmen, sich erfolgreich in einem dynamischen Umfeld zu behaupten und gleichzeitig das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu fördern.
 

Ihre Benefits

  • Wissenserweiterung: Erhalten Sie wertvolle Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Trends der Zukunftskompetenzen durch spannende Vorträge und praxisnahe Sessions.
  • Netzwerkmöglichkeiten: Tauschen Sie sich mit Expert*innen und Fachkolleg*innen aus und knüpfen Sie wertvolle Kontakte.
  • Praxisorientierte Lösungen: Besuchen Sie Messestände zur beruflichen Weiterbildung und erfahren Sie, wie Sie Future Skills effektiv in Ihrem Unternehmen einsetzen können
     

Rahmenprogramm

Am Abend des 5. Dezember laden wir Sie zu einem stimmungsvollen Weihnachtsmarkt am Schloss ein, um das Gelernte in entspannter Atmosphäre Revue passieren zu lassen.

Erster Tag / 5. Dezember 2024

Timeline      

Thema

ab 12:00 Uhr

Einlass

13:30 Uhr

Begrüßung

13:45 Uhr

Keynote 1:

Technologien und gesellschaftliche Entwicklungen, die unsere Zukunft prägen (werden)
Prof. Dr. Jörg Muschiol, Geschäftsführer Netzfactor GmbH

14:30 Uhr

Keynote 2:

Generative KI als Arbeitspartner erfolgreich ins Unternehmen bringen
Dr. Arne Dieckmann, Head of Experience Design at BAYER

15:15 Uhr

Vorstellung der Messestände

15:30-16:15 Uhr

Kaffeepause & Messe

16:15-18:15 Uhr

Deep Dive Sessions

Treffen Sie Ihre Wahl bei der Anmeldung.

ab 18:15 Uhr

Weihnachtsmarkt

Zweiter Tag / 6. Dezember 2024

Timeline

Thema

ab 8:00 Uhr

Einlass

8:30-10:30 Uhr

Deep Dive Sessions

Treffen Sie Ihre Wahl bei der Anmeldung.

10:30-11:00 Uhr

Kaffeepause & Messe

11:00-13:00 Uhr

Deep Dive Sessions

Treffen Sie Ihre Wahl bei der Anmeldung.

13:00-14:00 Uhr

Mittagessen

14:00-15:00 Uhr

Abschluss-Session

Technologien und gesellschaftliche Entwicklungen, die unsere Zukunft prägen (werden)

Prof. Dr. Jörg Muschiol, Geschäftsführer der Netzfactor GmbH 

In der heutigen Arbeitswelt treffen die Faktoren Technik und Mensch massiv aufeinander. Technologie ist die Vision in vielen Digitalisierungsprojekten und Heilsbringer zugleich. Arbeitet der Mensch aber falsch mit der Technologie zusammen oder ist diese falsch ausgewählt, droht das Scheitern.

In der technosozialen Arbeitswelt arbeitet der Mensch harmonisch mit der Technologie zusammen. Die Symbiose macht die Technologie und den Menschen zusammen, zum Produktionsfaktor Nr. 1 für ein erfolgreiches Unternehmen. 

In dem Vortrag, werden ausgewählte Zukunftstechnologien an praktischen Beispielen erklärt, die Potentiale aufgezeigt und Tipps für den erfolgreichen Einsatz im Unternehmen erläutert und interaktiv diskutiert.

Prof. Dr. Jörg Muschiol ist Geschäftsführer des IT-Unternehmens [netzfactor] sowie Professor in der Wirtschaftsinformatik an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management. Seine Forschungsbereiche sind das Ubiquitous Computing, Mixed Reality Technologien und die IT-Security. Seine Leidenschaft ist es, moderne Technologien für den Blick in die Zukunft, begeisternd zu präsentieren.

Generative KI als Arbeitspartner erfolgreich ins Unternehmen bringen

Dr. Arne Dieckmann, Head of Experience Design bei BAYER

Die Integration generativer KI in den Arbeitsalltag verspricht viel Potential und ist gleichzeitig eine große Herausforderung. Die Hoffnung der höheren Produktivität und Effizienz steht den Risiken der Entmenschlichung, Abhängigkeit und Dequalifizierung gegenüber. Die Keynote beleuchtet diese Aspekte basierend auf Erfahrungen bei der großflächigen Einführung einer selbstentwickelten KI-Plattform in der Firma Bayer. Insbesondere wird darauf eingegangen, wie das Nutzererlebnis und die Nutzbarkeit evaluiert und durch menschzentrierte Design-Methoden schrittweise optimiert wurden.

Arne Dieckmann promovierte 2010 in Organischer und Theoretischer Chemie und erhielt anschließend ein Feodor Lynen-Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung, mit dem er zwei Jahre an der University of California in Los Angeles bei Prof. Ken Houk forschte. Er kehrte nach Deutschland zurück und nahm seitdem sowohl operative als auch Führungsrollen in der IT in Unternehmen wahr. Dabei fokussiert er sich auf die nutzerzentrierte Entwicklung von Software im Bereich Life Sciences. Aktuell ist er Head of Experience Design für die IT von Bayer Pharmaceuticals. 

Während der Convention können Sie bis zu drei Sessions besuchen! Die Session »Szenariobasierte Lösungsentwicklung mit GenAI« ist zur Aktualisierung des Fraunhofer-Zertifikats »Usability Engineer« verpflichtend.

Thema Referent*innen

Human-AI Teaming: KI als mein neuer Arbeitskollege?

Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitswelt grundlegend, und die Fähigkeit, effektiv mit KI-Systemen zusammenzuarbeiten, wird immer wichtiger. In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden, wie sie die Stärken von Menschen und Generativer Künstlicher Intelligenz so kombinieren können, dass neue, innovative Arbeitsweisen entstehen. Durch interaktive Übungen erfahren die Teilnehmenden, wie eine produktive Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI gestaltet werden kann, um alltägliche Herausforderungen im Arbeitskontext zu meistern. Der Workshop bietet wertvolle Einblicke in die Potenziale und Herausforderungen der Mensch-KI-Interaktion und vermittelt wichtige Fähigkeiten für die Zukunft. Entdecken Sie, wie Mensch und Maschine zusammenarbeiten können, um die Arbeitswelt von morgen zu gestalten!

 

Milad Morad

Fraunhofer FIT

Erweiterte Realität & Metaverse: Wie Unternehmen profitieren können – Anwendungsfelder und Praxisbeispiele des Industrial Metaverse

Der Workshop »Erweiterte Realität & Metaverse: Wie Unternehmen profitieren können – Anwendungsfelder und Praxisbeispiele des Industrial Metaverse« beleuchtet die transformative Kraft von Extended Reality (XR) und des Metaverse für die Industrie. Teilnehmer erhalten Hands-On Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Technologien, die das Industrial Metaverse prägen und erfahren, wie Unternehmen diese nutzen können, um betriebliche Prozesse zu optimieren, Innovationen zu fördern und neue Geschäftsfelder zu erschließen.

Anhand konkreter Praxisbeispiele und Fallstudien wird aufgezeigt, wie AR und das Metaverse die digitale Transformation in unterschiedlichen Branchen vorantreiben. Von der Wartung und Schulung bis hin zur Produktentwicklung und kollaborativen Arbeitsumgebungen – der Workshop demonstriert, wie immersive Technologien zur Steigerung von Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit in verschiedenen Anwendungsbereichen beitragen können. Darüber hinaus werden die Chancen und Herausforderungen, die sich aus der Implementierung dieser Technologien ergeben, kritisch beleuchtet, um Unternehmen auf die Zukunft vorzubereiten.

Ziel des Workshops ist es, Fach- und Führungskräften aus verschiedenen Industrien praxisnahe Werkzeuge und Strategien an die Hand zu geben, mit denen sie das Potenzial des Industrial Metaverse für ihre eigenen Unternehmen erkennen und ausschöpfen können.

 

Urs Riedlinger

Fraunhofer FIT 

Transformation zur Klimaneutralität selbst gestalten

Den eigenen Weg zur Klimaneutralität finden. Der Workshop unterteilt sich in drei Abschnitte: Als erstes erhalten Teilnehmende eine Einführung in die relevanten Aspekte von Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft (Impulsvortrag). Anschließend zeigen wir wie Unternehmens ihre Kernthemen und Handlungsfelder in Bezug zu Nachhaltigkeit ermittelt können und überprüfen den Ist Zustande auf Basis eines Fragenkatalogs. Abschließend werden geeignete Maßnahmen formuliert und im Rahmen eines Aktionsplanes priorisiert.

 

Alex Schneider,
Dr. Anja Linnemann

Fraunhofer FIT

Szenariobasierte Lösungsentwicklung mit GenAI

In diesem interaktiven Workshop werden die Teilnehmer in ein praxisnahes Szenario eingeführt, das auf einem spezifischen Aufgabenkontext basiert. Ziel ist es, mittels kontextspezifischer Daten und Anwendungsszenarien Lösungsansätze unter Einsatz von Generativer KI zu entwickeln. Dies können zum Beispiel chatbasierte Gen-AI-Technologien im User-Interface oder autonom agierende Agenten sein, die eigenständig bestimmte Teilaufgaben erledigen. Die Teilnehmer entwickeln dabei Ideen, wie diese Technologien integriert werden können, um den Aufgabenfluss zu optimieren und die Aufgabenerfordernisse zu erfüllen. Abschließend werden die erarbeiteten Lösungsansätze vorgestellt und reflektiert.

Dennis Paul,
Marisa Koopmann

Fraunhofer FIT

Die Kunst der lebendigen Kommunikation und Präsentation: Schauspieltechniken für den Erfolg im Beruf

In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz und technologische Innovationen unseren Arbeitsalltag prägen, sind menschliche Fähigkeiten wie Empathie, Kreativität und Kommunikationsstärke wichtiger denn je. Annika Schilling wird Ihnen zeigen, wie Sie diese »Zukunftskompetenzen« durch die Erkenntnisse und Werkzeuge der Schauspielkunst entwickeln und stärken können.

Entdecken Sie, wie non-verbale Kommunikation und Körpersprache Ihre Wirkung maßgeblich beeinflussen und lernen Sie, diese Signale bewusst einzusetzen, um Ihre Kommunikation zu verbessern und authentisch aufzutreten. Durch praktische Übungen und anschauliche Beispiele aus der Welt des Schauspiels werden Sie wertvolle Techniken kennenlernen, die Ihnen helfen werden, in Ihrem beruflichen Alltag souverän und überzeugend zu agieren, sei es in Präsentationen, Pitchings oder Meetings.

 

Annika Schilling

Alanus Hochschule

Erfolgsfaktor Resilienz: Sich selbst führen in herausfordernden Zeiten

Kennen Sie das? Ständig gibt es neue Informationen, jeden Tag bricht eine neue Flut von E-Mails, Teams- und LinkedIn-Nachrichten herein, die Themen verändern sich schnell und damit auch die (beruflichen) Anforderungen. Oder ein Schicksalsschlag belastet Ihr eigenes Leben plötzlich ungewöhnlich stark, was sich natürlich auch auf das berufliche Leben auswirkt. 

Den erfolgreichen Umgang mit Stress in einer immer digitaler werdenden Welt und die Fähigkeit auch nach Rückschlägen weiterzumachen, also resilient zu sein, verstehen wir als wichtigen »Future Skill«.

Diese Session vermittelt nicht nur fundierte Hintergründe zum Thema Resilienz und mentale Gesundheit, sondern auch praxisnahe Strategien für eine gesunde Selbstführung. Sie erhalten einen Einblick, wie Sie starten können, Ihre eigene Resilienzfähigkeit zu stärken. Tauschen Sie sich über erprobte Ansätze und praktische Übungen aus, um Überlastung zu reduzieren und Ihr persönliches Gleichgewicht zu bewahren. 

Sabine Stoverock

Fraunhofer FIT

Milad Morad arbeitet als KI-Forscher in der Abteilung Human-Centered Engineering & Design am Fraunhofer FIT und als Doktorand am Lehrstuhl für Informatik der RWTH Aachen. Seit über sechs Jahren beschäftigt er sich schwerpunktmäßig mit der Zukunftstechnologie Künstlicher Intelligenz (KI), unter anderem als Product Owner in verschiedenen KI-Softwareprojekten in Forschung und Industrie. Sein derzeitiger Forschungsschwerpunkt liegt auf dem Human-AI Teaming und den Möglichkeiten der Anpassung von Foundation Models an Unternehmensdomänen.

Urs Riedlinger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Gruppe »Mixed und Augmented Reality Solutions« am Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT in Sankt Augustin und Doktorand am Promotionszentrum Angewandte Informatik der Hochschule RheinMain. Er studierte Elektrotechnik an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und schloss sein Studium 2017 mit dem Master of Engineering ab. In seiner Bachelor- und Masterarbeit beschäftigte er sich mit dem Thema Mixed Reality. Neben XR-Projekten arbeitete er auch an Forschungsprojekten zur webbasierten Zusammenarbeit.

Alexander Schneider ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer FIT und als Digitalisierungsexperte in der Gruppe Digitalisierung & Nachhaltigkeit tätig. Als KI-Experte des Mittelstand-Digital Zentrums WertNetzWerke und des EDIH Rheinland unterstützt er insbesondere klein- und mittelständische Unternehmen bei der digitalen Transformation durch moderne Technologien.

Dr. Anja Linnemann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fraunhofer FIT und leitet dort die Gruppe »Digitalisierung & Nachhaltigkeit«. Im Rahmen der Mittelstand-Digital Zentren WertNetzWerke, Ländliche Regionen und dem EDIH Rheinland ist sie als Projektleiterin und Expertin für Kreislaufwirtschaft tätig.

Dennis Paul ist Mitarbeiter des Bereichs Usability & User Experience (UX) Design der Abteilung Human-Centered Engineering & Design (HCED) am Fraunhofer-Institut FIT. Als Usability-Engineer und M.Sc. Psychologie beschäftigt er sich mit der Gebrauchstauglichkeit interaktiver Systeme, insbesondere im Bereich Arbeit und Gesundheit.

Marisa Koopmann ist seit Anfang 2024 im Bereich Usability-Engineering & UX Design der Abteilung HCED tätig. 2023 schloss sie ihren Master in Usability Engineering ab und verfügt über umfassende Erfahrung in der Planung, Durchführung und Auswertung von Usability-Tests, die zur Verbesserung der Gebrauchstauglichkeit verschiedener Produkte beigetragen haben.

Annika Schilling wurde 1984 in Freudenberg geboren. Von 2003-2009 absolvierte sie mit Auszeichnung ihr Schauspielstudium an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin.

Festengagements führten sie von 2009 bis 2013 ans Staatsschauspiel Dresden, von 2013-2018 ans Schauspiel Köln und von 2018-2023 ans Theater Bonn. 2016 wurde sie bei der Kritikerumfrage der Welt am Sonntag als »Beste Schauspielerin« in NRW nominiert. In der gleichen Zeit begann sie eine regelmäßige Tätigkeit als Schauspieldozentin an der Alanus-Hochschule Alfter.

Regelmäßig tritt Schilling bei Lesungen auf, etwa beim Literaturfestival Lit.Cologne und dessen Ableger Phil.Cologne oder dem Literaturmarathon bei WDR 5. Außerdem arbeitet sie als Sprecherin für Hörspiele, Feature und Lesungen beim Westdeutschen Rundfunk, Hessischen Rundfunk oder Deutschlandfunk.

Seit 2021, mit Abschluss ihres Zertifikatsstudium in Mediation und Coaching, beschäftigt sich Schilling intensiv mit Gewaltfreier Kommunikation, Körpersprache, Präsenz und Selbstwahrnehmung sowohl in der individuellen Persönlichkeitsentwicklung als auch im arbeitsbezogenen Kontext.

Sabine Stoverock ist Wirtschaftspsychologin (M.A.) und zertifizierte systemische Beraterin (DGSF). Nach gut zehn Jahren Tätigkeit als Beraterin, Trainerin und Coach in verschiedenen Branchen leitet sie seit Anfang 2021 die Personal- und Organisationsentwicklung am Fraunhofer FIT. Sie unterstützt Organisationen, Teams und Individuen dabei, sich erfolgreich weiterzuentwickeln. Dazu bringt sie eine große Brandbreite an wirtschaftspsychologischem Fachwissen zu Themen wie Change, Kommunikation und (Selbst-)Führung mit.  

Anmeldeformular

* Pflichtfelder

Hinweis: Gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) unterrichten wir Sie über die Speicherung Ihrer Daten. Die Einwilligung zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.
Stornogebühren
Teilnehmerliste
Film- und Fotoaufnahmen
Einladungen zu Veranstaltungen