Online-Webinar / 19. Mai 2020, 17:30 Uhr
Innovationen schaffen aus dem Home-Office: Über Vor- und Nachteile kollaborativer Online-Werkzeuge
Einladung zum zweiten virtuellen Workshop im Rahmen des EU-Projekts iPRODUCE präsentiert vom MakerSpace Bonn, dem Fraunhofer FIT und der ZENIT GmbH
In unserem zweiten virtuellen Workshop wollen wir Ihnen neben der Möglichkeit zur Vernetzung insbesondere einen Vergleich der Funktionalitäten und Nützlichkeit aktueller Online-Kollaborationstools bieten.
- Welche Werkzeuge zur Online-Kollaboration werden von Organisationen eingesetzt, die schon länger mit innovativen Methoden arbeiten?
- Wie können diese Werkzeuge Unternehmen nicht nur während der Coronavirus-Epidemie bei der Gestaltung veränderter Arbeitsabläufe unterstützen?
- Welche Vor und Nachteile haben die Werkzeuge im Vergleich zueinander?
Agenda
17:30 Uhr − Kurze Vorstellungsrunde mit den Teilnehmenden
- Wer ist dabei, was können wir, was suchen wir?
17:45 Uhr − Vergleich verschiedener Online-Werkzeuge
- Welche kollaborativen Instrumente werden benutzt?
- Wo liegen die Vorteile oder Nachteile?
- Wie sieht die Preisstruktur aus?
18:30 Feedbackrunde & Networking
- Kritik, offene Fragen und Wünsche
- Ausblick & Vorschläge für die nächsten Workshops